TransPhotoTransportul electric urban
Germany  
Sachsen

Plauen

Plauen (Vogtland)

Redactorii: D.Möschke, Lothar Fehrmann, ruhrbahnspotter, BusBahn.

Raportați o inexactitate pe această pagină  ·  Corectări în BD

Comentarii: toate · tramway · electrobuz

Cronologie

23.06.2019 Jubiläum: 125 Jahre Straßenbahn Plauen, Fotos • Anniversary: 125 years of Plauen tramway, photos.
20.08.2013 Ankunft der ersten Niederflurstraßenbahnen für Plauen (Typ Bombardier Flexity Classic NGT6), erster Testeinsatz geplant für die Nacht 28.08.2013 • Arrival of the first low-floor trams in Plauen (type Bombardier Flexity Classic NGT6) which will have first tests in night of 28.08.2013.
30.03.2007 Letzter Tag des Straßenbahnverkehrs zur Endstelle Unterer Bahnhof (Linie 2) • Last day of tram operation to Lower railway station terminus (line 2).
18.09.1994 Jubiläum: 100 Jahre Straßenbahn Plauen, Fotos • Anniversary: 125 years of Plauen tramway, photos.
01.04.1993 Integration der Plauener Straßenbahn in den Verkehrsverbund Vogtland (VVV) • Integration of the Plauen tramway into the transport and tarif authority Vogtland (VVV).
Vizualizarea toatei cronologiei

Cautarea MT rapidă

Număr:

Cautarea fotografiei după rută

Traseul:

Întreprinderi de tramvai


Întreprinderi de electrobuze




Informație

Stadtwappen Plauen

Plauen im Vogtland ist eine Stadt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen mit gegenwärtig etwa 65.000 Einwohnern. Die Stadt ist die Kreisstadt des Vogtlandkreises und vor allem für ihre Stickereiprodukte der Plauener Spitze überregional bekannt. Plauen wurde im Jahre 1122 erstmals urkundlich erwähnt.

Die Epoche der Plauener Straßenbahn begann im November 1894, als das erste Streckenstück zwischen dem Oberen Bahnhof und Neustadtplatz eröffnet wurde. Das Netz mit einer Spurweite von 1000 Millimetern wuchs recht schnell und bietet heute ein Angebot von fünf Staßenbahnlinien. Seit der Einstellung der Linie 2 zum Unteren Bahnhof im März 2007 sieht das Liniennetz derzeit wie folgt aus:

(aktueller Zustand - incl. Baustelle NEUE ELSTERBRÜCKE 2024 > ~2027)
Linie 1: Reusa > Preißelpöhl (1>2)
Linie 2: Preißelpöhl > Waldfrieden (2>5)
Linie 3: Oberer Bahnhof <> Neundorf
Linie 5: Waldfrieden > Plamag (5>6)
Linie 6: Plamag > Reusa (6>1)

(Normalzustand - ohne Baustellen)
Linie 1: Neundorf – Oberer Bahnhof
Linie 3: Waldfrieden – Neundorf
Linie 4: Reusa – Preißelpöhl
Linie 5: Plamag – Südvorstadt
Linie 6: Waldfrieden - Oberer Bahnhof

Die Straßenbahnlinien verkehren an Werktagen tagsüber alle 15, an Sonnabenden alle 20 und sonn- und feiertags alle 30 Minuten. Eingesetzt werden im Linienverkehr modernisierte Fahrzeuge vom Typ Tatra KT4DMC und niederflurige NGT6 von Bombardier. An Sonn- und Feiertagen wird im Regelfall ausschließlich mit Niederflurwagen gefahren. Der Nachtverkehr wird jedoch mit Omnibussen durchgeführt. Das Depot der Straßenbahn befindet sich in der Wiesenstraße und ist seit 2007 nicht mehr mit dem planmäßigen Straßenbahnlinienverkehr erreichbar.

Verschiedene Plauener Straßenbahnen gelangten nach ihrer Ausmusterung in Privatbesitz und wurden in der Umgebung installiert, so stehen ehemalige Straßenbahnwagen u.a. in Schönbach (bei Greiz), Zeulenroda, im Plauener Einkaufszentrum Elster-Park sowie in anderen privaten Grundstücken.

Seit 1993 ist die Straßenbahn in den Verkehrs- und Tarifverbund Vogtland (VVV) integriert. Die Plauener Straßenbahn GmbH (PSB) ist im Internet unter www.strassenbahn-plauen.de erreichbar, die Webpräsenz des lokalen Museumsvereins ist www.traditionsverein-psb.de.



Fotografi activi ai orașului

Locul I: D.Möschke — 766 foto
Locul II: M. N. — 230 foto
Locul III: 21-72 — 113 foto

Lista completă a fotografilor

   

Random Photo



Fotografii noi