Wendefurth
რედაქტორები: Lothar Fehrmann, ruhrbahnspotter, BusBahn.
კომენტარები: ყველა · ფუნიკიოლორი
ქრონოლოგია
15.04.1968 |
Eröffnung der Standseilbahn am Pumpspeicherwerk Wendefurth nur zur nicht-öffentlichen Beförderung von Arbeitern • Opening of the funicular at Wendefurth pumped-storage power plant for non-public transportation of workers. |
| მთლიანი ქრონოლოგიის ნახვა |
სურათის ძებნა მარშრუტის მიხედვით
ფუნიკიოლორი
Maps
City Photo Galleries
Funiculars
ახალი სურათები
» Track and technology of the funicular» Old photos • Alte Fotos» Maps • Netzpläne» ფუნიკიოლორი — б/н.
» Track and technology of the funicular
ყველა განახლება
ინფორმაცია
 Wendefurth führt kein Wappen
Wendefurth ist eine Siedlung im Landkreis Harz, die heute zur Stadt Thale gehört. Die erste urkundliche Erwähnung Wendefurths führt zurück ins Jahr 1573. Zwischen 1960 und 1967 wurde im Verlauf des Flusses Bode nahe der Siedlung ein Pumpspeicherkraftwerk zur Energieerzeugung errichtet. Es nutzt das Wasser aus der gleichnamigen Talsperre Wendefurth.
Im Jahre 1966 begann der Bau einer Standseilbahnanlage, die auch dem Aufbau der Rohrleitungen des Kraftwerkes diente. 1968 wurde sie für den Personentransport umgebaut. Die Bahn besitzt nur einen einzigen Wagen, der 1967 von ČKD Tatra gefertigt wurde und einem Straßenbahnwagen vom Typ Tatra T4 ähnelt. Im Innern sind 15 der typischen Schalensitze verbaut. Der Antrieb befindet sich in der Bergstation, der Betrieb wird jedoch vom Wagen aus gesteuert. Die Strecke ist 260 Meter lang und verläuft zwischen den Wasserrohren. Der zu überwindende Höhenunterschied beträgt 103 Meter, die Spurweite 1.250 Millimeter.
Die Standseilbahn dient ausschließlich der nicht-öffentlichen Beförderung von Personal des Pumpspeicherwerks, das heute dem schwedischen Konzern Vattenfall gehört.
|
|
შემთვევითი სურათი

    
|
|